Inhalt

Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek – Ein wertvoller Bildungsort für Lehrkräfte und Schüler:innen

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist das zentrale Online-Portal für das kulturelle Erbe Deutschlands – und eine hervorragende Ressource für den Unterricht. Als gemeinschaftliches Projekt von Bund,Ländern und Kommunen bietet die Deutsche Digitale Bibliothek kostenfreien und barrierefreien Zugang zu digitalisierten Kulturobjekte aus Museen, Archiven, Bibliotheken und Mediatheken in ganz
Deutschland – ohne Anmeldung und jederzeit online nutzbar.

Für den Einsatz in Schule und Unterricht eröffnet die Plattform zahlreiche Möglichkeiten:

Lehrkräfte finden hier eine große Auswahl an Materialien, darunter Bücher, historische Dokumente, Fotografien, Filme, Musikstücke, Kunstwerke, Notenblätter und Tondokumente. Die Inhalte sind vielseitig einsetzbar und bieten spannende Zugänge zu kulturellen Themen.


Besonders interessant:

  • Thematisch strukturierte Dossiers und virtuelle Ausstellungen bieten sofort einsetzbare, kontextualisierte Inhalte.

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist nicht nur ein Zugang zu historischem Wissen, sondern ein lebendiges Werkzeug für zeitgemäße, digitale Bildungsarbeit. Sie unterstützt Lehrkräfte dabei, Quellenkompetenz, interdisziplinäres Arbeiten und kulturelle Bildung in den Unterricht zu integrieren.

Für übergreifende europäische Perspektiven steht zudem die Plattform Europeana

mit weiteren digitalen Kulturschätzen aus ganz Europa zur Verfügung.